Einkaufen entweder im Super Value oder beim "Cope" auf der Main Road in Dungloe. Die Auswahl ist eigentlich gleich, die Preise auch. Donnerstags ist immer Markt auf der Main Road in Dungloe, dort gibt es einen guten Fischhändler, der seinen Stand vor dem Cope aufbaut.

Wenn wir Glück haben, hat bis zum Sommer 2006 auch gegenüber Super Value ein Lidl eröffnet, er ist in Planung.

Essen gehen:
Es lohnt sich gerade für Seafood Essen zu gehen. Frischen Fisch gibt es immer, uns schmeckt am besten "monkfish" (Seeteufel) und John Doory (Petersfisch).
 
An Restaurants können wir besonders empfehlen:
"Skippers Tavern" in Burtonport, nach Dungloe das nächste Örtchen auf der Küstenstraße Richtung Norden. Hier gibt es leckeres Seafood, die Atmosphäre ist eher Pub-artig. Skipper's liegt auf der Hauptstraße, die nach Burtonport reinführt auf der linken Seite (großes gelb-blaues Gebäude).
Gediegener ist es im "Lobster Pot", 5-6 Häuser weiter auf dieser Straße, daran zu erkennen, das draußen ein riesiger Hummer an der Wand hängt. Auch sehr lecker, etwas mehr Restaurant-Atmosphäre.

In Dungloe auf der Hauptstraße liegt rechts neben der Northern Ireland Bank das sogenannte "Bistro". Wir haben da immer lecker gegessen, haben aber von einigen gehört dass der Chefkoch auch durchaus mal seinen schlechten Tag haben kann.

Wenn man es richtig edel sucht: für 45,-€ ein 4-Gänge-Menü (ohne Getränke) im "Danny Minnies" auf der Hauptstraße in Annagary. Sehr lecker und mit einer einzigartigen Atmosphäre mit offenem Kamin und viel liebevoller Dekoration. Sollte man einen Tisch vorbestellen.

Lecker ist auch das Barfood im Pub "Bonners" in einem Örtchen namens Mullaghduff in der Nähe vom Donegal Airport. Auch sehr rustikal und liebevoll dekoriert. Liegt auf der Hauptstraße, steht groß und bunt "Bonners" außen auf der Hauswand.

Dann hätten wir noch Leo’s Tavern zu bieten auf der Straße zwischen Crolly und Annagary. Auch sehr leckeres Barfood, und noch dazu gehört es dem Vater von Enya und Clannad.

 

Fish&Chips holt man am besten in Dungloe im Imbiss "Doodle Bugs", das in dieser kleinen Straße liegt, die man vom Super Value auf die Bank of Ireland zugefährt.

 

Am Ortsausgang gibt es am Berg neben der Polizei (Garda) noch ein chinesisches Restaurant. Dort kann man sein Essen auch mitnehmen (der sogenannte take away). 

 
Zu den Pubs:
Richtig los geht ist in den Pubs erst ab ca. 22.00 Uhr, manchmal sogar noch später.
 
Unser Liebling ist "Beedys Bar" auf der Main road Dungloe, grüner Außenanstrich, rechts neben der Bank of Ireland.

 Zweiter Favorit: "Patrick Johnny Sallies", letzter Pub oben auf der Main Road auf der rechten Seite (schräg gegenüber der Kirche, die keine mehr ist, sondern eine Bücherei).

 
Ansonsten kann man sehr gut einen so genannten "pubcrawl" machen, also oben an der Main road anfangen und sich bis unten durchtrinken. Sind eigentlich alle sehr nett, vermeiden sollte man als Tourist nur "Ownies bar", die wohl etwas rauhere Besucher anzieht.

Livemusic gibt es im Sommer eigentlich immer irgendwo, es hängen Hinweise in den Pubs aus. Das muss aber nicht immer nur traditional music sein, kann auch schon mal rockig werden. Ist in der Regel umsonst.

 
Richtige traditional live music bekommt man jeden Montag bei "Huidi Beags" in Bunbeg. Ist der erste Pub auf der linken Seite, wenn man in den Ort reinkommt. Geht so gegen 21.30 Uhr los.

Dienstags gibt es traditional music im Pub „Billys“ in Gortahok, fängt gegen 22.00 Uhr an und kann man gut verbinden mit einem vorherigen Besuch im Restaurant dahinter namens „Maggie Dans“, die hervorragende Pizza machen. Manchmal hat man Glück und es wird in dem Restaurant ein Theaterstück aufgeführt, während man isst.

Mittwochs dann im "Sean Og" in Gweedore auf der Hauptstraße auf der rechten Seite.

Donnerstags bei "Bonners" in Mullaghduff.

 
Sightseeing:
Schön ist eine Rundfahrt um die Küstenlinie von Maghery. Dazu Start vom Cottage aus links, immer geradeaus bis zur T-Kreuzung, hier rechts, dann die erste wieder rechts und immer geradeaus fahren. Dann kommt man automatisch wieder Richtung Cleendra aus.

Lohnen tut sich eine Fahrt zum Mount Errigal und zum daneben gelegenen Dunlewy Lake Side Center. Ist eine nette Touristenattraktion, wo man eine Weberei und ein altes Cottage von innen sehen kann.

Lohnenswert ist auch die „Glebe Gallery“, die sich auf dem Weg nach Letterkenny in Churchhill befindet, ein altes Manor House mit „eingebauter“ Galerie, in der lokale Künstler ausstellen und nettem Tearoom. Aber Vorsicht: hat freitags geschlossen. Der Künstler namens Gay O’Toole, der dort auch des öfteren ausstellt, ist sozusagen ein Nachbar von uns (wohnt auch auf „unserer“ Straße). Man trifft ihn auch immer wieder in Beedys.

Dahinter liegt der Glenveagh National Park, ist auch sehr schön mit dazugehörendem Schloss und Schlossgarten.

Wandern kann man eigentlich überall, man sollte sich nur eine detaillierte Wanderkarte besorgen.

Es lohnt sich auch eine Fahrt zum Golfclub nach Cruit Island (Richtung Kincasslough). Von da aus hat man einen traumhaften Blick über die vorgelagerten Inseln. Toll ist auch folgender Strand: von Kincasslough weiter Richtung Mullaghduff fahren, bis nach ca. 2 km rechts ein Fußballfeld kommt. Die nächste Straße links rein, ist vielmehr ein Feldweg, der durch ein Gatter führt. Dieses Sträßchen weiter bis zum Parkplatz fahren und loswandern. Hier ist das Baden nur verboten, da sehr gefährlich wegen der Strömungen.

Auch klasse ist der Strand in der Nähe des Flughafens (der ist leicht zu finden, da gut ausgeschildert). Auch kann man etwas an der Straße, die an der Flugbahn entlangläuft, weiter fahren, dort gibt es noch mal einen tollen Strand zum Spazieren gehen. Keine Angst wegen des Fluglärms, es landet nur mittags und abends eine kleine Maschine.

Toll ist es auch, die Küstenlinie Richtung Norden zu fahren und dann durch's Inland wieder zurück.

Sehr schön - auch zum Laufen, wenn auch auf Asphalt - ist es, wenn man Richtung Burtonport fährt, aber nicht nach Burtonport rein, sondern auf der Hauptstraße bleibt und an der nächsten Straße links Richtung Strand. Die windet sich niedlich an der Küste entlang und kommt irgendwann wieder auf der Hauptstraße aus. Beim Laufen kann man den Wagen am Strandparkplatz abstellen und einen Rundweg machen. 

Wenn man schönes Wetter habt und Baden möchte: entweder gibt es einen Strand in Maghery oder einen schöneren namens Dooey Beach. Dafür am Super Value vorbei stadtauswärts fahren. Immer geradeaus Richtung Glenties. Nach ca. 10 km kommt links die Gweebarra Bar. An der nächsten Straße rechts rein fahren, hier ist der Strand auch schon ausgeschildert (zumindest auf gälisch "trá"). Danach geht es noch ca. 3 km auf einer ziemlich kleinen Straße weiter. Dort, wo die vielen Autos stehen, ist auch der Parkplatz, auf den passen aber nicht mehr als 10 Autos, also lieber auf der Straße parken. Aber keine Angst: Dooey ist breit und ziemlich lang, die vielen Leute verlaufen sich, also auch für schöne Strandspaziergänge geeignet.

Ansonsten können wir raten, eine möglichst detaillierte Karte der Gegend zu kaufen und einfach mal die kleinen Sträßchen abzuklappern (zu Fuß oder per Wagen). Da gibt es einfach immer schöne Blicke, versteckte Seen etc.

 
Shoppen ist eigentlich nur in Letterkenny möglich, dort haben im Industriegebiet einige schöne Boutiquen eröffnet. Hier gibt es auch ein großes Kino und ein sehr gutes Theater. Das Theaterprogramm findet man im Internet unter www.angrianan.com.

Eine Fahrt nach Derry lohnt sich auch zum Shoppen. 3 Einkaufszentren in der Innenstadt beherbergen Boutiquen aller führenden Marken. Auch Sightseeing in Derry ist aufgrund der Geschichte der "troubles" sehr interessant. Dort ist die Währung das Britische Pfund, das im Moment zum Euro sehr hoch steht.